Kunden- und nutzerzentriert bauen sowie rationell und digital bewirtschaften. tomprojekte bietet Verfahren und Methoden zur umsetzungsstarken Unterstützung Ihrer Ideen. Auf Ihre Ziele fokussiert, entlastet Sie tomprojekte als Ihr verlängerter Arm bis hin zur operativen Wirkung Ihrer Prozesse.
Ausrichtung auf skalierbare Geschäfts-, Prozess- und Datenmodelle in der Trilogie 'Business - IM - IT'
Thomas Lüthi
Mission für visionäre Stakeholder-Values:
Spezialisiert auf Konzeptions- und Umsetzungsbegleitung
Seit Beginn seiner 35-jährigen beruflichen Laufbahn, als Niederlassungs- und Projektleiter im Engineering der Gebäudetechnik, ist Thomas in der SIA-Normen-Welt vertraut. Er erweiterte seine Ausrichtung in den letzten 10 Jahren mit der Steuerung und Entwicklung agiler Business-, Betriebs- und IT-Projekte in entsprechenden Verfahren wie Design-Thinking, Design-Sprints und Lean-Startups. Dabei hat er Optimierungen von Produkten & Prozessen gecoacht, Teams in der Nutzer- und Kundenorientierung gestärkt und den Auftragserfolg der Kunden begünstigt.
Der langjährige Change-Prozess bei der Swisscom von der klassischen Hierarchie in ein agiles Unternehmensmodell nach SAFe hat Thomas zum kunden- und nutzerzentrierten Innovator gemacht.
Ausbildungen & Nebenaktivitäten: Dipl. HF, NDS BWL, NDS Facility Management, Facilitator Swisscom, Regionalleiter IFMA Bern-Mittelland, Mitglied bei Lion's Club Bern-Kirchenfeld (Leiter Ressort Activities), bei Handshake Networking Bern, bei Digital Impact Network Bern, bei SIA FHE und beim Handels- und Industrieverein HIV Bern.
tomprojekte arbeitet mit folgenden Personen als freie Partner zusammen. Sie alle verfügen über ergänzende Kompetenzen und verfolgen ähnliche Ziele & Werte. Es ist inspirierend, stets aus neuen Perspektiven heraus zusammen zu innovieren, planen, testen und lernen.
Entrepreneur, Querdenker und beliebter Sparringpartner
Die tomprojekte gmbh wurde 2007 als Einzelfirma dank einem langjährigen Neubauprojekt in einem Spitalareal gestartet. Verschiedene Projekte folgten im Technologiebereich, wie zum Beispiel Datacenter-Standorte in der Planungs- und Baubegleitung sowie Betriebskonzeption.
Im 2010 kam dann die Gründung der gmbh. Bisher konnten viele grosse Projekte im Bau- und Betriebsbereich abgeschlossen werden. Seit 2014 wurde die Vision Trilogie ‘Business – Bau – Betrieb’ für die durchgängige Wertschöpfung im Lebenszyklus des Marktangebotes weiterverfolgt.
2007 – Start als Einzelunternehmung
2010 – Gründung gmbh
Standort CH-3005 Bern-Kirchenfeld, Schweiz
Inhaber Thomas Lüthi
Ob es um Produkte-, Prozess-, Immobilien-/ Infrastrukturentwicklung oder gar nur um eine Kontinuierliche Verbesserung (KVP) geht, tomprojekte schnürt massgeschneiderte Pakete und setzt um. Business- und fachgerecht für Ihren Wettbewerbsvorteil.
Zahlreiche Unternehmen feierten mit Ihren Teams und tomprojekte die erwarteten Projekterfolge in der Kosten-, Mitarbeiter- oder Umsatzentwicklung.
Beim Entwicklungsschwerpunkt Bern-West Areal Ausserholligen sollen durch intelligente Bauweise und für einen rationellen Betrieb die Potentiale genutzt und durch Optimierungen frühzeitig gesichert werden. tomprojekte ist beauftragt um die Adaption der Nutzerbedürfnisse zu adaptieren, die Anforderungen für den Betrieb zu definieren (planungs- und baubegleitendes FM) sowie im Studienwettbewerb SIA143 die Eigentümerin bzw. Bauherrschaft zu vertreten.
Das ASTRA steht mit den kantonalen Gebietseinheiten vor der Herausforderung einer effizienten Zustandserfassung der Betriebs- und Sicherheitsanlagen der Streckenabschnitten von Basel bis und mit Gotthard. tomprojekte ist beauftragt durch Prozessdesign der Zustandserfassung, der Lebenszyklusplanung und der Projektgenerierung die Ressourcenoptimierung zu begleiten. Immer mit der Frage: "Welche infrastrukturellen Objekte (z.B. Anlagen in Tunneln) wollen wir schrittweise digitalisieren und Workflows entsprechend skalierbar automatisieren?".
Statt mehr Personal anzustellen, verfolgen wir die Idee einer Organisations- und Rollenentwicklung um die offenen Aufgaben mit vorhandenem und erfahrenem Personal weiterzuverfolgen. Ich bin im Auftrag zum Organisationsdesign für die Neuausrichtung des Immobilien- und FM-Teams zur optimalen Bewirtschaftung betriebsnotwendiger Immobilien.
Das neue Textilcenter mit automatischen Waschproduktionsprozessen ist gebaut und seit 3 Jahren in Betrieb. Die Ver- und Entsorgungsysteme und auch Lüftungsanlagen birgen Optimierungspotential. tomprojkete ist beauftragt, mit HLKSE-Ingenieuren in der Betriebsoptimierungsphase 2019 bis 2022 die jährliche Erfassung und Auswertung der Energie und Funktion anhand einem Prototypen zu pilotieren (Betrieb, Energie, CO2-Nachweis).
«Als auftragsverwöhnte Abteilung standen wir plötzlich vor einem Problem, als unsere Bank-Kunden frische Ideen für den Erfolg forderten. tomprojekte gmbh war der ideale Partner, uns mit seinen Methoden den richtigen Impuls für unsere Neuausrichtung zu geben.»
Andrea Kaufmann, Head Hub Finova, Swisscom
«Bei Veränderungen in der Infrastruktur und Logistik sind wir bezüglich der Betriebskontinuität auf Punktlandungen angewiesen. Mit tomprojekte gmbh haben wir unsere Fokusthemen erkannt, und bis zur erfolgreichen Nutzung verfolgt. Das hat die Projektleiter unterstützt.»
Roland Spycher, Leiter Facility Management, PostFinance
«Eine neue Struktur, Durchhaltewillen und immer wieder Prüfung mit den Nutzern ob es wirklich stimmt, machte mein Projekt erfolgreich.»
Stefan Meili, Projektleiter Bauherr, Armasuisse Immobilien
«Einfach und anregend zu neuen Ideen gelangen. Durch Erfahrung und Methoden das Ziel erfassen und erreichen. Danke Thom.»
René Christen, CEO KTZ Kältetechnik Zollikofen
«Am Fachwissen liegt es nie. Systematisch durch das Verfahren führen, dabei alles unter einen Hut bringen - das bringt es.»
Markus Lüthi, Leiter Facility Management Energie Wasser Bern
«Mit dieser Methode der Zusammenarbeit haben wir aus dem alltäglichen Schaffen mehr herausgeholt und die Ziele der erfolgreichen Betriebsoptimierung erreicht.»
Michel Reust, Fachberater UNS, Armasuisse Immobilien
Gemeinsam entdecken wir Fokusthemen, bestimmen den Handlungsbedarf und legen ressourcenabhängig die Leistungsmodule fest. Dann gehts los! - Zielstrebig werden die Teams mit tomprojekte durch abgestimmte klassische oder agile Verfahren geführt - immer unter der Prämisse rasch zu liefern.
Idealerweise wird nur gebaut und betrieben was auch im Businessmodell profitabel ist. Die Arbeit in den einzelnen Businessmodulen hilft Teams den Fokus darauf zu richten, was Unternehmen bzw. Unternehmensbereiche antreibt und Business generiert. Aus entdeckten Fokusthemen werden profitable Mehrwerte für das Unternehmen identifiziert. Gegebenenfalls wird das bestehende Businessmodell mit Konzentration auf das Wesentliche geschärft.
Die Auswahl und Anwendung der Leistungsmodule aus dem Leistungsmodell richtet sich nach dem Projektziel mit Fokus auf effiziente Lösungen. Je nach Bedarf und Machbarkeit werden verschiedene kurz- bis langfristige ressourcenabhängige Lösungswege vorgeschlagen.
Mit dem passenden Verfahren frühzeitig mit Ergebnissen erste Erfahrungen machen und daraus lernen. Nebst den üblichen klassischen Verfahren (wie z.B. SIA) nach der ‘Wasserfallmethode’, werden agile Verfahrensweisen angeboten, um bereits früh im Projekt die Nutzer bzw. Kunden mit Lösungen zu beliefern - ohne unnötige Wartezeiten. Die Umsetzung wird derart gestaltet, dass rasch brauchbare Teil-Ergebnisse getestet und als lernende Organisation verbessert werden können.
Agile Verfahren wickeln wir nach verschiedenen Methoden ab:
tomprojekte GmbH Thomas Lüthi | Anshelmstr. 14 | CH-3005 Bern | Google-Maps
M +41 79 470 94 16 | T +41 31 312 15 13 | luethi@tomprojekte.ch